Martin Luther war nicht nur selbst als Sänger, Musiker und Komponist aktiv, sondern auch Kenner der Musik seiner Zeit. Wir haben für Euch zwei hörenswerte Beiträge zum Thema Martin Luther und die Musik herausgesucht.
Monatsthema Oktober: 500 Jahre Reformation
Hör-Bar-Schwerpunkt: Martin Luther und die Musik
WDR3Tonart - Franz Vitzthum: Über Luther und die Musik, 18.09.2017
Dass Luthers Lieder auch lebensgefährlich sein konnten, erzählt Musikwissenschaftler Martin Geck in einem spannenden Interview:
http://www.mdr.de/kultur/themen/martin-luther-und-die-musik-100.html
Das Monatsthema September: Bunte Chorlandschaft 2017

Hör-Bar-Schwerpunkt: chor.com 2017
Klangvolle Themen bieten jede Menge Hörgenuß - so auch die chor.com 2017. Damit Ihr die Vielfalt für die Ohren zu Hause nacherleben könnt, haben wir Euch dazu eine kleine Hör-Bar zusammengestellt. Viel Spaß!
Einen schönen Einstieg in die Ideen und Ziele der chor.com 2017 bietet die Themensendung von Vocals on air:
https://soundcloud.com/vocals-on-air/sets/110-sendung-chor-com-2017
Der WDR-Rundfunkchor präsentierte "Berührende Chorklänge aus dem Baltikum". Noch bis zum 23. Oktober könnt Ihr den Mitschnitt des Konzertes vom 15. September in der Dortmunder Kirche St. Marien hören. Mehr Informationen zum Programm und den Audiomitschnitt findet Ihr hier:
http://konzertplayer.wdr3.de/klassische-musik/konzert/wdr-3-konzert-21092017/#autoplay
Experimentelle Chormusik mit Obertongesang bot das Konzert von I Vocalisti - hier ein Eindruck über youtube:
(Trailer zu Konzert- bzw. CD-Inhalt) https://www.bing.com/videos/search?q=i+vocalisti+&&view=detail&mid=EFA36354012EC3E445EDEFA36354012EC3E445ED&FORM=VRDGAR
Einen ganz anderen Ansatz von Gesang und Begleitung bieten
"Hartmuth und die Hitmaschine" - hört mal rein!